Einsichtnahme, Korrektur und Löschung Ihrer Daten
Wenn Sie dies wünschen, kann Dokteronline Ihnen eine Übersicht über Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns bekannt sind, bereitstellen (Artikel 15 DSGVO). Die meisten dieser Daten können Sie über Ihren Dokteronline-Account einsehen. Sollte sich herausstellen, dass diese Informationen unrichtig oder unvollständig sind, werden wir diese Informationen auf Ihre Aufforderung hin ändern oder ergänzen (Artikel 16 DSGVO).
Sie können sich des Weiteren auf das Recht auf Vergessenwerden berufen (Artikel 17 DSGVO). In einem solchen Fall werden Ihr Account und alle damit verbundenen personenbezogenen Daten – sofern dies gesetzlich zulässig ist – endgültig gelöscht oder anonymisiert.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie uns eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemeldet haben, können Sie uns auffordern, die Verarbeitung einzuschränken, solange wir Ihren Antrag bearbeiten (Artikel 18 DSGVO). Sie sind auch berechtigt, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern, wenn wir diese Ihrer Meinung nach unrechtmäßig verarbeiten oder nicht mehr benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen eine (weitere) Verarbeitung eingelegt haben. Nach Erhalt Ihrer Aufforderung zur Einschränkung der Verarbeitung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich noch mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wichtige Gründe vorliegen (wie ein Gerichtsverfahren).
Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies beinhaltet, dass Sie das Recht haben, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem nutzbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO). Dokteronline übermittelt Ihnen Ihre Daten im XML-Format.
Widerspruch einlegen
Wenn Sie mit einer bestimmten Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind – wozu beispielsweise die automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Profiling“) zu Direktmarketingzwecken zählt – können Sie diesbezüglich jederzeit Widerspruch einlegen (Artikel 21 DSGVO).
Eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen (Artikel 13:2c DSGVO). Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Übersendung von Marketingberichten widerrufen oder Widerspruch dagegen einlegen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO). Für Dokteronline ist dies die niederländische Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens. Sie können gegen die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Beschwerde einreichen. Selbstverständlich können Sie Ihre Beschwerde immer zuerst bei uns einreichen. Dazu können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Kontakt
Sie können Ihre vorstehend genannten Rechte und jedes andere Recht, das Ihnen laut der geltenden Datenschutzverordnung zusteht, ausüben, indem Sie diesbezüglich einen Antrag an privacy@dokteronline.com senden. Wir werden Ihren Antrag so schnell wie möglich, auf jeden Fall jedoch innerhalb von vier Wochen beantworten oder anderweitig darauf reagieren.
Ihr Recht auf Vergessenwerden und Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie zudem über Ihren Dokteronline-Account ausüben.
Bei Fragen können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dessen Kontaktdaten Sie im letzten Artikel dieser Datenschutzerklärung finden.
Melden von Sicherheits- und anderen Zwischenfällen, Datenlecks
Sollte sich unerwartet herausstellen, dass trotz der Vorsorgemaßnahmen der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurde, oder wenn wir dies vermuten, melden wir dies der Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens. Sollte die Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise ungünstige oder nachteilige Folgen für Sie haben, setzen wir Sie davon schnellstmöglich in Kenntnis. Dokteronline hat ein internes Verfahren für die Abwicklung von Zwischenfällen dieser Art eingerichtet.
Websites von Dritten
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Dritten, die mit Hilfe von Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht gewährleisten, dass diese Dritten in einer zuverlässigen oder sicheren Art und Weise mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich die zu diesen Websites gehörenden Datenschutzerklärungen durchzulesen, bevor Sie diese Websites nutzen.
Cookies
Dokteronline macht über die Website sowie bei der Bereitstellung von Dienstleistungen von Cookies Gebrauch. Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei mit Daten, die auf der Festplatte Ihres Computers oder in Ihrer Browsersitzung gespeichert wird. In unserer Cookie-Richtlinie können Sie nachlesen, wie Dokteronline Cookies nutzt.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um aufzuzeichnen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir haben einen Vertrag mit Google abgeschlossen, um Vereinbarungen zum Umgang mit unseren Daten zu treffen. Des Weiteren haben wir es Google nicht gestattet, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu nutzen. Als letzten Schritt lassen wir die IP-Adressen anonymisieren.
Änderungen in dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen in dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Es empfiehlt sich, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu Rate zu ziehen, sodass Sie über diese Änderungen auf dem Laufenden sind.